Stand:27.03.2022 Unsere Sport-Aktivitäten:27.03.22 RO-Turnier HSC Kempen - zweiter Tag
Zweiter Turniertag im HSC Kempen: heute starteten "Eddy", "Auryn" und "Smoky" in der Klasse Beginner. Gestellt war ein abwechslungsreicher Parcours, auch mit neuen Schildern der neuen Prüfungsordnung, was bei mir doch zu kleineren Patzern in der Schrittfolge führte...., also gingen die abgezogenen Punkte (meist) auf Frauchen :-)
"Eddy" 93 von 100 Punkte , Platz 4 von 14 Startern "Auryn" 91 Punkte von 100 , Platz 6 von 14 Startern "Smoky" 80 Punkte von 100 Platz 11 von 14 Startern.
Insgesamt war ich für das zweite Turnier zufrieden , Mensch und Hunde müssen sich nach der Corona-Pause wieder an den Turniertrubel gewöhnen ...und weiter gehts im Training ...:-)
26.03.22 RO-Turnier beim HSC Kempen
Erstes Rally-Obi Turnier seit über einem Jahr Coronapause.., -Heute gestartet sind im HSC Kempen /DVG unsere "Pingu" -das erste Mal in Senioren- und "Auryn " und "Eddy" in der Klasse Beginner.
Der Start nach der neuen Prüfungsordnung brachte ein paar neue Schilder, die wir fix in den letzten Wochen versucht haben kennenzulernen. Mit kleinen Ablenkungen lief es für alle 3 vorzüglich ,
-"Pingu" mit vorzüglich 93 Punkten , "Auryn" mit 99 Punkten auf Platz 2 und "Eddy" mit 95 Punkten auf Platz 4 mit der schnellsten Laufzeit...Es hat viel Spass gemacht mit den Dreien zu starten , -vor allem unsere Oma "Pingu" hat sich sehr gefreut!
2020 Rally-O Kreismeisterschaft beim HSC Kempen
20.09.20 Begleithundeprüfung (BH) Donny und Smoky
17.07.20 Auryn hat die Begleithundeprüfung (BH) erfolgreich absolviert!
30./31.03.19 Rally-O Turnier beim HSC Kempen Erste Turnierstarts in 2019.., gleich mit einem 2-Tagesturnier auf unserem Hundeplatz in Kempen . Los gings am Samstag, -und durch StarterMelde-Verschiebungen direkt mit 5 Starts.., unsere 11 jährige Queenie in der Seniorenklasse, Auryn (ihr erster Start überhaupt) und Gina in der Beginner-Klasse und Pingu und Lissy (ihr erster Start in Klasse1) in Klasse1. Alle Mädels kamen mit vorzüglichen Bewertungen aus dem Parcours, -Auryn sogar mit 94 Punkten und Lissy mit 97!
Unsere Uroma.., machte ihre Sache wieder super.., -SIE bekam eigentlich 100 Punkte am Sonntag, -und ICH 90.., weil durch ein falsch gelesenes Schild meinerseits leider diese 10-Punkte auf mein Konto gingen... , trotzdem reichte es für Platz 2!
Sonntag lief es auch wieder rund in Klasse 1; ein paar Kleinigkeiten müssen noch bereinigt werden, aber meine Mädels haben ihre Sache wieder super gemacht!
09.09.18 Landesmeisterschaft Rally-O beim HSC Kempen
Landesmeisterschaft Rally-O 2018.Nordrheinland, -heute
erstmalig durchgeführt von unserem Haus-Hundeverein in Kempen; mit über
100 Startern ein sportliches Grossereignis! 17.06.18 Kreismeisterschaft Rally-O beim Hundesportverein Klingerhuf
Unsere Kreisgruppe hatte heute Kreismeisterschaft. Angetreten bin
ich mit "Queenie" in der Klasse Senioren , die
ihren Pokal-Titel vom letzten Jahr verteidigen wollte. Und mit "Lissy"
und " Gina" in Klasse Beginner.
10.05.18 Rally-Obi-Turnier in Krefeld-Verberg
Mit 3 unserer Mädels, Oma Queenie,Mama Pingu und Tochter Lissy, gings heute also in den Klassen Senioren , Klasse 1 und Klasse Beginner an den Start. Bei tollem Wetter und super Verköstigung vom ausrichtenden Hundeverein machten die Start´s heute wirklich Spass!
Queenie lief nett wie es ihre Art ist, -und freute sich sichtlich mit mir nach der Verkündigung von 100 Punkten ! Damit gewann sie wieder einmal die Seniorenklasse, -und sicherte mir einen toll genähten Hunde-Rucksack!
Mit Pingu in Klasse 1 mußte ich leider eine Wiederholung laufen.., -mit ihr hatte ich offensichtlich zuviel STEH mit Belohnung vorher geübt, -sie konnte ohne starke verbale Erinnerung plötzlich von alleine kein Sitz mehr..:-) Sie kam mit 85 Punkten auf Platz 12.
Mit Lissy in Klasse Beginner lief es sich diesmal etwas zügiger schon, zwischenduch war sie doch noch etwas weit weg und abgelenkt, -aber in 2:04 Min und 97 Punkten war es ein schöner 2. Platz!
20.04.18 Ausdauerprüfung in Kerken Eddy, Lissy, Jackie, Donny
03.03.18 Rally-O Turnier in Uedem Heute gings zum ersten Rally-O Turnier der Saison nach Uedem, -bei Minusgraden und einem eisigen Wind war das wettertechnisch das schlimmste Turnier, das ich je gelaufen bin. Alles war eingefroren; die Hunde waren zwar warm im Auto, -aber selbst Jacken, Thermohose, Mütze, Schal und Co verhinderten nicht, dass man einfach nur FROR! Leid taten mir die beiden Richterinnen, die TAPFER alle Starter auf dem Platz durchgehalten haben , -Danke! Nun freut es mich besonders, das unsere nun fast 10-jährige Oma "Queenie" in der Klasse Senioren auf ein schönes VORZÜGLICH mit 91 Punkten auf Platz 1 kam! 30.07.17 Kreismeisterschaft Rally-O der Kreisgruppe Krefeld Heute auf der Kreismeisterschaft Rally-O der Kreisgruppe Krefeld! Ich hatte mir ein straffes Tagesprogramm vorgenommen: 5 Starts, -4x in Beginner, -und Queenie in den Senioren. Bestanden haben glücklicherweise alle 5 Hunde die jeweilige Prüfung:-) Für den bequemen Kalle war es sein 3. Start, -und für unsere junge Hündin Jackie der allererste Start. Sie war von der fremden Platzatmosphäre schon etwas beeindruckt, -aber durch ist durch, -wir üben weiter!
Mit Lissy
lief es schon etwas routinierter, sie kam mit 90 Punkten auf Platz 7!
Mein Schätzelein Gina, -wie immer arbeits-gaga, -erlief
mit 99 Punkten Platz1 und wurde damit Kreissiegerin in Beginner! 17./18. 06. 17: 1. ROgility Mannschafts-Cup des HSV Klingerhuf in Wesel Es wurde vor ein paar Monaten die Idee geboren, ein Kombi-Turnier zu organisieren, bei dem Rally-Obedience und Agility zusammen gelaufen werden und es dann in Mannschaften eine Kombi-Wertung gibt: ROgility! Also starteten wir von unserem DVG-Hundeverein mit mehreren Mannschaften; am Samstag waren Queenie in RO-Senioren und Lissy und Gina in Klasse Beginner dran.
Queenie machte es alles sehr nett und kam mit 89 Punkten (Punktabzug ging auf meine Kappe wegen einem zuviel gelaufenen Kringel in der "8") auf Platz 3! Madam Lissy war doch sehr abgelenkt und mit Schnüffeln beschäftigt, 2 RO-Ringe nebeneinander (bei 120 Startern ) und schneiend herumfliegenden Pappel-Samen beschäftigten sie doch sehr.., -es reichte für 86 Punkte . Gina, -wie immer, -ein Garant im Abliefern: 99 Punkte, Platz 2!
Am Sonntag war der Agi-Tag, -ich hatte nur Queenie in den Senioren gemeldet, damit alle Mannschaften "voll" wurden. Sie hatte ihren letzten Turnierstart vor 2 Jahren; -nun ja: gelernt ist gelernt. Oma hat mit über 9 Jahren nichts vergessen und trotz der sommerlichen Temperaturen im A-Lauf mit 0 Fehlern Platz 1 belegt, und im Jumping leider ein Tunnelloch nicht gleich angezogen (also eine Verweigerung kassiert) aber sonst auch fehlerfrei durch: Platz 2! Ich hoffe, sie bleibt noch lange so munter, - meine gute Queenie!
In der Mannschaftwertung kamen wir bei über 20 Mannschaften insgesamt auf den zweiten Platz! 07.05.17: RO-Bundessiegerprüfung DVG in Gelsenkirchen mit Lissy, Gina und Queenie Gestartet bin ich mit Gina und Lissy in Beginner, und Queenie in Senioren. Meine 3 Mädels haben das prima gemeistert! Mit insgesamt 274 Teilnehmern aus ganz Deutschland trafen sich hier an diesem Wochenende die besten Qualifizierten, um im Rally-O anzutreten. Es gab einen grossen Einmarsch auf der Windhundrennbahn, welches ein schönes farbenfrohes Bild bot. Und es gab viele sehr schön anzuschauende Läufe, bei denen man wirklich sehen konnte, wie Mensch & Hund ein eingespieltes Team bilden, und mit Freude zusammenarbeiten! Das sollte beim Rally -O an erster Stelle stehen !
Start mit Lissy (Wall Street´s Krewe Fleur de Lis) In einem sehr starken Starterfeld der besten 60 Beginner startete heute unsere 2jährige "Lissy" mit mir. Die doch sehr spannende Umgebung, bereichert mit 3 RO-Ringen gleichzeitig, lenkte die schwarze Motte schon etwas ab, -aber es "reichte " für 85 Punkte. 10 Punkte wurden mir abgezogen, weil der Tempowechsel bei "schnell" nicht deutlich genug war.., -aber ich bin sehr froh, das "Lissy" bei ihrem 3. Start überhaupt so toll mitgearbeitet hat!
Gina - mit der kleinen Strebermaus ging es in der Klasse Beginner an den Start. Es war erst ihr dritter Start überhaupt in Rally-O, da sie durch ihre Pfotenverletzung vor 2 Jahren nicht so viel machen kann. "Gina", -arbeitseifrig wie immer, -guckte weder rechts noch links, -Hauptsache, es gibt was zu "arbeiten". Völlig überraschend für mich wurde die Vorführung mit 100 Punkten (in 2:20) belohnt, -und da wir auch noch zeitmäßig sehr fix unterwegs gewesen waren, landeten wir auf Platz 1 in der Klasse Beginner bei 60 Startern!
Queenie - Heute gestartet meine 9 Jahre alte "Queenie" in der Klasse Senioren. Dadurch, dass die Qualifikation für diesen Prüfungstag bundesweit lief, war auch ein grosse Klasse Senioren angetreten ! Queenie lief aufmerksam-motiviert, machte alle STEH-Übungen brav und wir wurden mit 95 Punkten in einer sehr schnellen Zeit von 1:52 mit Platz 9 belohnt! Ich hoffe, meine Oma kann noch lange so gut mit mir turnen! 17.04.17 Heute sind Pingu und Lissy auf dem Rally-O-Oster-Turnier in MG-Bökelberg gestartet!
09.04.17 Lissy hat heute ihre Begleithundeprüfung (BH) bestanden!
Heute war Stunde der Wahrheit, -die BH (Begleithundeprüfung im DVG) laufen mit unser Lissy. In den letzten Wochen hatte sie schon Erfahrungen mit Rally-O bekommen, und nun wurde es höchste Zeit, das sie die BH ablegen konnte. Bei plötzlich sehr warmen Temperaturen von über 20 Grad waren alle Hunde etwas matt am Nachmittag, aber mit etwas Motivation :-) haben wir es geschafft! Nun hat also auch Lissy diese Prüfung abgelegt und darf nun offiziell auf Turnieren starten! 25./26.03 17: RO-Turnier beim HSC Kempen
Ein schönes und erfolgreiches Rally-O Wochenende liegt hinter uns.., -gestartet an 2 Tagen mit 4 meiner "Mädels", -die erfolgreichste war "Oma" Queenie, -sie gewann mit 98 Punkten die Senioren-Klasse! Pingu startete das erste Mal in der Klasse 1, was mit 82 Punkten belohnt wurde. Am Sonntag ging es für Lissy zum ersten Mal an den Start, -in der Klasse Beginner toppte sie sogar ihre Mutter, -mit tollen 95 Punkten! Auch für Gina gab es wieder mal einen Start, ihr zweiter in Beginner, -sie erlief sich 94 Punkte! Ziemlich müde sind wir jetzt wieder zu Hause und freuen uns über die netten Preise und vielen Leckerchen! Durch die guten Punkte sind 3 Mädels für die Bundessieger-Prüfung qualifiziert! Freu!
21.01.17 ROMM in Münster
Im letzten Jahr hatten wir uns mit unserem Rally-O Team (4 Hunde) die Quali für die ROMM in Münster, eingebetet in die Hundemesse "Dogs LIVE" erlaufen. Somit ging es heute also in die Messehallen, um in diesem Rahmen mit den Besten da zu starten. Trotz anderem Bodenbelag, knapper Abgrenzung, Lautsprecherdurchsagen und Lärm lief Pingu gewohnt routiniert mit mir den Parcours ab, wieder mit der besten Laufzeit (1:56) und einer Punktzahl von 99 (von 100 möglichen). Es war ihr 7. Start in Klasse Beginner, immer mit vorzüglicher Wertung (über 90 Punkte) und damit verabschieden wir uns in die nächsthöhere Klasse im RO 1. Auch die Linkskehrtwendung klappt inzwischen immer besser, -und wir freuen uns auf neue Schilder und die damit verbundenen Herausforderungen! 25.09.16 Rally Obedience Turnier in Klingerhuf, Qualifikationslauf für ROMM
Heute gings mit "Pingu" mit unser gemeldeten Rall-O Mannschaft zum Turnier, um in der Gemeinschaftswertung die Qualifikation für die ROMM zu holen, -und es klappt! Von den 6 angetretenen Mannschaften belegten wir Platz 1 und Pingu erlief sich in einer Traumzeit von unter 2 Minuten mit 99 Punkten wieder eine Vorzügliche Wertung! Ab nächsten Jahr werden wir dann in Klasse 1 starten, - jetzt für die Mannschaftswertung alles noch in Beginner! 13.08.16 Rally Obedience Turnier in Uerdingen Heute war wieder einmal Start mit 2 Hunden im Rally-Obedience, beim SV Uerdingen -Krefeld, -Kalles zweiter Start in der Klasse Beginner lief so ganz gut.., typisch Kalle mußte er zwischendurch mal die Schilder oder Boxen angucken .., -was Punkte kostet.., in einer Zeit von 2:09 bekam er 87 Punkte (wie beim ersten Start) und wir landeteten damit auf Platz 12.
Für meine arbeitseifrige "Gina" war heute nach über einem Jahr Pause der erste Turnierstart überhaupt.., hochmotiviert klappte alles wie am Schnürchen, -mit kleinen Verbesserungsvorschlägen der Richterin ,- sagenhafte 100 Punkte in einer 1:58 Zeit! Das reichte für Platz 2 in der Klasse Beginner, was mich total gefreut hat!! (Platz eins hatte auch 100 P, aber war 4 Sekunden schneller gelaufen, bei Punktegleichstand entscheidet dann die Zeit) Und der Preis für Platz 2 ist so nett, -ein kleines Diorama aus Legofiguren zum Thema RO! DANKE an Alle, die sich mit mir gefreut haben! 24.04.16 Rally Obedience Turnier in Neukirchen-Klingerhuf Bei unserem dritten Start im RO verlief nun schon alles etwas routinierter ab, -heute keine übersehenen Schilder, -Queenie machte alles wie gewohnt etwas langsamer, aber brav, -ein vorzüglich mit 93 Punkten, -und Pingu, -auch sie wird immer besser, -tolle 97 Punkte, -ebenfalls Vorzüglich.. Somit dürfen nun beiden Mädels demnächst in der nächsthöheren Klasse im RO starten!
23.04.16 Rally Obedience Turnier in Uerdingen
Heute ging es also zum zweiten RO-Turnier, -Pingu und Queenie gemeldet in der Klasse Beginner. Da Queenie (die Arme!) mit mir wieder als erstes starten mußte, -und Frauchen wieder mal einen Parcoursfehler einbaute (ein Schild habe ich völlig überlaufen und dann zu allem Überfluss auch noch eins nicht korrekt gelesen und ausgeführt) ,-deshalb mit Queenie 72 Punkte, bestanden mit einem Gut.
Mit Pingu kannte ich ja dann endlich den Parcour (und alle Schilder :-) , sie lief wie gewohnt sehr eifrig eng bei Fuß, -alles klappte in einer sehr guten Zeit, -und dann das tolle Ergebnis: 100 Punkte! Bei der Siegerehrung wurde es dann spannend; es gab nämlich 4 Starter mit 100 Punkten und dann entscheidet die Lauf-Zeit, und -ich selber hätte es nicht gedacht, -das gab den ersten Platz! Große Freude bei uns und Danke auch an meine Hundesport-Kumpel, die wieder fleißg gefilmt und geknipst haben!
17.04.16 Agility Kreismeisterschaft in MG Bettrath Heute war der erste Start der diesjährigen Agisaison ,-mit einem Wermutstropfen, -NUR mit Pingu, -vor einem Jahr noch mit Pingu und Gina, -die aufgrund ihrer letztes Jahr im Juni erlittenen Pfotenverletzung leider kein Agility mehr laufen kann....
Also ging es munter mit Pingu an den Start, -leider verkalkulierte sie die Starthürde total und riß sie um, auch das Einfädeln in den Slalom klappt nicht sofort, -also im ersten Lauf 2 Parcoursfehler, aber den Lauf durchgebracht (das schafften nur 5!! Starter).
16.04.16 Rally Obedience Turnier in MG Bökelberg Heute war unser erser Start in der neuen Sportart "RallyObedience"-kurz "RO"! Da ich durch meine neue Hüfte nicht mehr so viel rennen wollte und auch meiner älteren Queenie Beschäftigung anbieten möchte, kam die Idee auf, es doch nun mal mit RO zu versuchen. RO ist eine interessante Mischung aus Unterordnung und Bewegungen, die man auch als Tricks oder zum Teil aus dem Agility kennt. In einem Parcours von ca. 20 Schildern arbeitet man verschiedene Drehungen, Sitz, Platz, Slalom etc. in schneller und langsamer Gangart ab,-und was das Gute ist: ich darf reden, Handzeichen geben ,-ja sogar Leckerchen (an bestimmten Punkten ) geben! Kurzum ist RO eine Sportart basierend auf Körpersprache und Zusammenarbeit MIT dem Hund. Für meine Langnasen genau das Richtige, -alle sind sofort mit Feuereifer dabei, -weil es ja sogar immer mal wieder Lecker gibt :-) Queenie:sie ist ja sehr groß und lang, einige Übungen sind durchaus schwieriger für sie, aber mit etwas Hilfe meinerseits und ÜBEN ist sie immer sehr fleißig mit ihren nun doch schon 8 Jahren dabei! Erster Start, -84 (von 100 möglichen ) Punkten ,wobei MIR 10 Punkte wegen falscher Ausführung eines Parcourschildes abgezogen wurden..
Pingu:sie ist ja sowieso an Allem, was Spass macht, interessiert, und lustige Sachen machen für ein paar Kekse und Lob, -wendig und flink immer dabei! Sofort beim ersten Start 92 Punkte, -Vorzüglich, -weil ICH ja jetzt bei ihr auch den Parcours kannte und somit alle Schilder RICHTIG ausgeführt habe, -sie dürfte also sofort in der nächst höheren Klasse (mit schwereren Schildern und Übungen ) starten ,-aber wir lassen es lieber noch bei B-Beginner; wir wollen es ja nicht übertreiben.... Pingu kam auf Platz 3 bei den Beginnern und durfte einen kleinen Pokal mit nach Hause nehmen!
27.06.15 Agility-Turnier HSC Kempen in Voesch Gestartet sind heute mit mir in der A1 Pingu und Queenie in der Seniorenklasse; Gina fiel durch eine Pfotenverletzung aus. Heute also das erste Mal mit diesen beiden Mädchen, für unsere
7jährige Queenie war es der erste offizielle Turnierstart im Agility,
sie war bisher nur auf Freundschaftturnieren mit mir gelaufen. 03.05.15 Agility-Kreismeisterschaft in Büttgen/Vorst
Erster Turnierstart dies Jahr mit beiden Mädels auf der Kreismeisterschaft Krefeld /DVG am 3.5.2015 in CfH Büttgen -Vorst:
Nach Pingus Babypause ging es kurzentschlossen am Sonntag zu unserem ersten
Doppelstart,-Pingu in der A1 und Gina in der A2. Video von Gina`s Läufen: Video von Pingu`s Läufen: 26.10.14 Agility-Turnier in Voesch Heute gab es unser vereinsinternes Agiturnier, als "Funturnier" ausgeschrieben, mit 30 Startern war es mal ein übersichtliches Zeitprogramm,-und machte dementsprechend auch Spaß! Ich startete mit Gina und Pingu in der Turnierhundeabteilung und Queenie in der Fortgeschrittenen-Gruppe A1. Gina war etwas "durchgeknallt", durch wüstes Gespringe und übereifriges Gebelle war sie heute etwas anstrengend,- wogegen meine noch junge Pingu heute total konzentriert und punktgenau alles abarbeitete..,-Pingu schaffte es im Spiel (gewertet wurden alle Hunde gemeinsam) auf einen tollen 2.Platz hinter einem A3-Hund! Mein Spaß-Agihund Queenie schaffte in ihrer Klasse jeweils den 1. Platz im A-lauf und im Jumping den 2. Platz!
27.09.14 Agility-Turnier in Mülheim Gina in der A1 den 2. Platz von 17 Startern, mit 0 Fehlern-! Und damit AUFSTIEG in die nächste Klasse,-A2!!! Pingu Platz 9 in der A1 von 17 Startern,-ein Parcours-Fehler ,-eine Stange fiel....
21.09.14 Agility-Turnier in Altstadt MG Bettrath
Pingu leider eine Dis im A-Lauf,(der falsche Tunnel zog :-) )- mit Gina 2. Platz in der A1 von 20 Startern!!! Freu!
31.08.14 Agility-Turnier in Issum
Heute war mein erster "Auswärtsstart" mit nun wieder 2 Hunden: Gina und unsere 2 jährige Pingu, für die es erst der zweite Start überhaupt war. Auch sie meisterte das laute Drumherum des Turniers, wenn Pingu auch etwas aufgeregter als sonst in der Gegend herumbellte :-) Durch einen Führfehler im Parcours endete der A-Lauf für die eifrige Gina leider im Dis,-dafür kam sie aber blitzgeschwind im Jumping auf den undankbaren 4. Platz mit 0 Fehlern! Mit Pingu wollte ich den A-Lauf betont ordentlich und nicht "auf Zeit" absolvieren,-das klappte auch sehr gut, nur beim Slalom ein Einfädelfehler,-aber selbst das "reichte" noch für den 6. Platz von 26 Startern. Im Jumping war sie sehr fix unterwegs, und etwas hektisch, was dann leider nach etwas chaotischen "Auf den Tunnel"-Sprüngen statt durch in einer Dis endete,-aber insgesamt bin ich mit meinem schwarzen Nachwuchshundchen sehr zufrieden!! 06.07.14 Agility-Turnier in Kempen 18.05.14 Agility-Cup Turnier Tönisvorst / Nettetal 04.05.14 Agility-Cup-Turnier Bergisch Gladbach
Heute fand das zweite von drei Cup Turnieren statt. Bei angenehmen Temperaturen war Gina sehr motiviert; im A-Lauf purzelte leider eine Stange, aber trotzdem kam Gina in der A1 Maxi auf den 3. Platz von 24 Hunden! Platz 1&2 gingen an 2 Border.... Leider konnten wir durch eine falsch genommene Hürde den Jumping-Lauf nur mit einer Disqualizierung beenden.., dafür brachten wir aber durch den A-Lauf und das Spiel schöne Wertungspunkten für unsere Mannschaft in der Cupwertung nach Hause! Gina und ich waren wieder kein "Streichergebnis" in der Auswertung! Und wieder kein Slalomfehler,-Gute Maus! 01.05.14 THS-Kreismeisterschaft in Erkelenz
Mit Gina in der VK1(ihr 2.THS-Turnier) und Dita in der VK2 startete ich also 2 komplette Vierkämpfe und auch 2x CSC in jeweils einer Mannschaft. Das hieß also, volles Tagesprogramm......, Gina lief ohne Training (sie liebt Unterordnung) mit 57 Punkten von 60 die Beste Unterordnung in der VK1 und räumte damit den dicken Wanderpokal ab! (Wie Dita 2012 auf dem selben Platz, damals war das ihr erstes THS-Turnier). Insgesamt kam Gina mit 252 Punkten in der VK 1 mit mir auf den 2. Platz in der Gesamtwertung. Dita war etwas unlustig in der Unterordnung in der VK2 bei mittäglichen warmen Temperaturen, beim Laufen holten wir wieder etwas auf, mit 244 Pukten reichte es noch in der höheren Klasse in der Gesamtwertung für Platz 3. Mit beiden CSC-Mannschaften schafften wir wieder die Laufzeit für die Quali für den Start für die Landesmeisterschaft THS! Gina- gewinnt den Wanderpokal Beste Unterordnung VK 1 Kreisgruppe Krefeld & Platz 2 VK1 Gesamtwertung Dita -3. Platz in der VK2 Gesamtwertung 13.04.14 Agility-Cup-Turnier Issum Unser erstes Cup-Turnier mit unser Mannschaft des HSC-Kempen! Beim Cup-Turnier starten jeweils 6 Teams eines Hundeplatzes, insgesamt starten für NRW 20 Mannschaften. Für jeden 0 Fehlerlauf bekommt die Mannschaft 40 Punkte, jeder Abwurf/Fehler wird mit 5 Punkten Minus geahndet. Die besten 4 Leute einer Mannschaft kommen am Tagesende in die Wertung für das Team. Entsprechend groß ist natürlich der "Druck", möglicht fehlerfreie Läufe durchzubringen. Gina und ich schafften das Unglaubliche: A-Lauf, Jumping und Spiel (kommt mit in die Wertung) alles fehlerfei "nach Hause" zu bringen! Also 120 Punkte für das Team! Und damit auch der erste Aufstiegspunkt für Gina in die A2! Brave Motte! 29.03.14 THS-Turnier in Kempen
Heute haben Dita und Gina am THS Turnier des HSC Kempen und Umgebung teilgenommen.
Gina lief auf ihrem ersten THS-Turnier in der VK1 eine grandiose Unterordnung(58 von 60 Punkten),-und kam auf Platz 2 damit! Mit Dita und dem CSC-Team schafften wir direkt die Lauf -Qualizeit für die diesjährige Landesmeisterschaft im Turnierhundesport! Insgesamt war unser Hausturnier lustig, wenn auch etwas Caotisch,-aber Spaß gemacht hat es!! 04./05.01.14 Agility-Turnier in Mönchengladbach Am Wochenende wurde das beliebte Neujahrsturnier des Hundesportvereins Krefeld-Herstattshof in der großen beheizten! Reithalle des Schlosses Wickrath ausgetragen. Mit über 300!! Nennungen hoffnunglos überbucht, 180 Starter wurden für jeweils Samstag und Sonntag angenommen. Mit Gina startete ich also in der A1 mit 42 Maxihunden. Es ging früh morgens um 8.15 Uhr schon mit der Parcours-Begehung los, anders wären die 180 Hunde nicht zu schaffen gewesen. Im Jumpinglauf purzelte leider eine Stange im Eifer des Gefechts, aber der Slalom klappte tadellos,-in 38,39 Sekunden waren wir echt fix unterwegs,-es reichte noch für Platz 14 (von 42). Beim A1 Komplettparcours am Nachmittag verpaßte Gina leider den korrekten Slalomeingang,-das gab also eine "Verweigerung" in der Wertung,-aber ich bin so stolz, das wir beide Läufe nach Hause gebracht haben! Der Sonntag hielt 2 sehr anspruchsvolle Parcours bereit,-im A-Lauf spurtete Gina leider beim vorletzten Hindernis lieber wieder auf die A-Wand,-statt in den Tunnel,-das brachte eine Disqualifikation am vorletzten Hindernis....:-) Das kompliziert gestellte Jumping war auf Tempo und Führung ausgelegt,-leider peilte Gina im Vollspeed den falschen Tunneleingang ein,-also Disqualifikation...... Den zweiten Tag konnten wir also eher als "Übungsläufe" abbuchen. Insgesamt war ich aber sehr zufrieden mit meiner Gina-Motte,-sie hat sich völlig unbeeindruckt vom lauten Lärmpegel der großen Reithalle gezeigt und in allen Läufen hochmotiviert und aufmerksam mitgearbeitet! Die Läufe auf Video folgen in den nächsten Tagen! Das war mein erster Agilitystarttag ohne meinen Michel,-es fiel mir sehr schwer, nicht immer wieder an ihn zu denken,-aber seine Tochter Gina hat ihn heute würdig vertreten! Herbst 2013 Kürbiscup in Tönisvorst
14.07.13 Agility-Turnier im HSC Kempen-Voesch-DVG
Heute war mein erster Doppelstart mit 2 Hunden in der Klasse A1- Michel und
zum ersten Mal,-Gina.....
Im ersten Lauf legte ich direkt ein straffes Tempo für Michel
vor, damit er gar nicht auf schnüffelnde Gedanken kommt, was, bis auf in die
Tunnel schicken, auch aufging. Vor jedem Tunnel verlangsamte er und begann
zu trödeln, was uns dann als Verweigerung angezeigt wurde, aber den Lauf
haben wir nach Hause gebracht. Hier sind noch ein paar Videos: Michel Lauf , Gina Lauf , Michel Jumping , Gina Jumping , Michel Spiel , Gina Spiel
Gedenken möchten wir an dieser Stelle an unseren Agility-Trainer
Karl Janssen, der mit seinen Hunden Peppi und Tina sehr erfolgreich
bei diesem Turnier gestartet ist. Leider erhielten wir kaum einen Tag später
die traurige Nachricht, dass Karl bei einem tragischen Verkehrsunfall ums
Leben gekommen ist. Er hat Gina von Anfang an bis zu ihrem ersten Start
trainiert,-und ich bin so froh, diesen engagierten Trainer gehabt zu haben!
08./09.06.13 THS-Landesmeisterschaft : Doro und Dita im CSC
Wir hatten uns mit unserem Kempener CSC-Team für die Landesmeisterschaft/DVG qualifiziert,-also wurde bei schönem Wetter erwartungsfroh nach Oberhausen gefahren! Dita und ich starteten wie immer auf der Sektion 2.., weil Dita sehr zuverlässig synchron mit mir die Hürden springt,-ansonsten gibt es Strafpunkte,-und ich bin stolz, daß ich mit der coolen Motte beide Läufe fehlerfrei durchbekommen habe! Auf der Landesmeisterschaft herrscht natürlich ordentlich Krach, es gibt flotte Musik für jeden Start, das Publikum geht mit,-also nichts für schwache Nerven ! Leider hatte unsere Mannschaft im ersten Durchlauf in der ersten Sektion einen Hindernisfehler, das passiert, -der zweite Durchgang klappte fehlerfrei, beide Läufe eine 34 Sekunden-Zeit. Das war gut,-aber leider nicht ganz gut genug, am Samstag reichte es somit " nur"für Platz 13 von allen CSC-Teams. Aber immerhin qualifizierten wir uns noch unter die besten 16 Mannschaften für den " KO-Cup" am Sonntag, also jeweils ein Team gegen das Nächste,-das Bessere kommt eine Runde weiter....., wir gaben ordentlich Gas, liefen sogar fast 1,5 Sekunden schneller als Samstag, auch fehlerfrei,-aber unsere Zeit von 33,8 Sekunden wurde von der gegnerischen Mannschaft mit 33,6 unterboten.....(Die Gewinnermannschaft schaffte übrigens 29 Sekunden...Red Bull sag ich nur....:-))
Insgesamt hat es viel Spaß gemacht, wir haben alle ein paar Kalorien verbrannt , aber ebendsoviele bei Kuchen und Anstoßen wieder zu uns genommen,-also fleißig weiter trainieren! 30.05.13 Agility-Turnier des MV DVG Krefeld-Herstattshof in Anrath: Doro erringt mit Michel den 1.Platz Large in der Klasse A1 in einem fehlerfreien Lauf mit einer super Zeit !!!!
Der A-Lauf A1 Maxi klappte super,-ein rund gestellter Parcour, schönes kühles Wetter,-und Michel super drauf,-in guter Zeit von 42 Sekunden blieben wir fehlerfrei! Da insgesamt NUR 2!! Hunde von 19 Startern mit O Fehlern durch kamen,-kam Michel damit auf den ersten Platz und gewann den A-Lauf Maxi! Der erste Aufstiegspunkt bei Michels zweitem Turnierstart in der A1! Im Jumping A1 machte Michel ebenfalls begeistert mit, leider verpatzte ich den nötigen Wechsel nach dem Slalom,-dieser Führfehler bescherte uns eine Verweigerung,-aber Michel ist toll gelaufen,-ein weiterer Lauf mit Vorzüglich!
26.05.13 Michel und Doro auf der Kreismeisterschaft Agility in MG-Bökelberg Unser erster Turnierstart in der A1 dies Jahr: Im A-Lauf klappte alles so prima, leider war die sehr leichtgängige Wippe auf dem abschüssigen Platz nicht einzuschätzen,-und führte zu einem Flyer von Michel..(Wippe knallt runter, der Hund springt in der Luft ab..),-ich war sehr erschrocken ,-und wiederholte die Wippe, weil ich nicht wollte, daß das Michel eventuell im Gedächtnis bleibt. Das führte aber dann zu einer Disqualifikation, weil man ein "fertiges Gerät" im Parcour nicht einfach wiederholen darf...., aber ordentliches Arbeiten geht für mich vor..., der zweite Lauf, das Jumping war mit einer Verweigerung schön , Bewertung Vorzüglich! Ich war mit unseren ersten Turnierstarts sehr zufrieden, vor allem, daß Michel mit 8 Jahren noch so viel Spaß hat! 01.05.13 Dita und Michel auf der Kreismeisterschaft im THS in Büttgen-Vorst
16.04.13 THS-Turnier in Kempen-Voesch mit Dita und Michel
16.03.13 Gina hat heute die Fährtenhund-Prüfung (FH1) mit 96 (von 100 möglichen) Punkten bestanden! Vorzüglich!
Was beinhaltet das? Diese Fährte ist ca 1200 Schritt
lang,und besteht aus 7 "Schenkeln" (Geraden),6 Winkeln, und 4 Gegenständen,
die der Fährtenleger ca. eine halbe Stunde vor dem Legen (Treten) der Fährte
zur Geruchsbindung an sich nimmt. Die gelegte Fährte muss 180 Minuten
liegen; eine halbe Stunde vor dem Absuchen wird eine sogenannte
"Verleitungsfährte" durch eine Zweitperson an zwei Schenkeln gelegt. 10.11.12 Herbstprüfung im Boxerklub Kempen:
28.10.12 Agility-Turnier im Hundesportverein DVG- HSC Kempen-Voesch Zum Abschluß der Agilitysaison richtete unser Verein ein nettes kleines "Vereinsturnier" aus. Gestartet sind "Gina" und "Queenie" in der Klasse A1 und unser "Michel" in der A2. Bei schönem sonnigem Wetter machte es Spaß, heute mal turniermäßig zu starten. Gina und Michel beim Agiturnier Alle unsere Hunde, -auch die jungen "Flöhe", durften hinterher noch im Hunderennen starten, und haben sich toll abrufen lassen und sind brav zu Frauchen geflitzt! Bilder vom Agilityturnier und vom Hunderennen gibt es hier im Album! 20.10.12 THS Turnier in DVG Mv Duisburg-Rehwiese Heute gab´s den 3. THS-Start für unsere " Dita" und es lief SUPER! Morgens in der Unterordnung direkt 59 von 60 möglichen Punkten,-beim Slalom -Lauf spurtete Dita leider am 2. Tor außen um die Torstange,-statt mit mir zusammen durchs Tor(das gab dann 4 Strafsekunden auf die Gesamtzeit...),-der Dreisprung klappte aber wie gewohnt ohne Fehler,-und auch die Hindernissbahn in schöner Zeit Fehlerfrei,-das hieß am Ende,-Platz 3 von über 20 Startern (in der getrennten Wertung waren Doro und Dita bei den Damen auf Platz 1 !)! Damit auch wieder eine,-die letzte,- Qualifikation zum Start in der VK2! Unterordnung: 59Punkte, Gesamtzeit der Läufe: 90,70 Sek, Punkte der Läufe: 199, Gesamtpunkte: 258 Platz 3 17.06.12: Kreismeisterschaft im Teamtest (TT) in Kempen (sozusagen "Unterordnungswettkampf") Michel und Dita haben den TT bestanden, Dita (149Punkte) mit einem!! Punkt Abstand zu Platz 1 Vizekreismeisterin :-) Freu! 10.06.12 THS: Dritter Turnierstart in Voerde, Landesmeisterschaft; 2x CSC- Start mit den entsprechenden Team´s Michel: 72,59 Punkte Dita: 75,29 Punkte 12.05.12 : Zweiter THS-Start für Michel und Dita in GHSV Issum: Vierkampf 1 und CSC; mit beiden Hunden mit der Michel: Punkte: UO:54 90,36 200 254 in VK1 (Quali für VK 2) Dita: Punkte. UO : 54 86,96 203 257 in VK1 (Quali für VK 2) 01.05.12: Erster Turnierstart im THS (Turnier-Hunde-Sport) für Doro, Dita und Michel bei der Kreismeisterschaft in Erkelenz: So, heute war Stunde der Wahrheit..,-unser erster Start im Turnierhundesport. Gemeldet waren Michel und Dita für den Vierkampf in der VK1 und beide ebenfalls im CSC (Combinations-Speed-Cup). Das heißt jeweils 3 Hunde-Mensch-Teams starten wie in einem Art Staffellauf in 3 verschiedenen Sektionen, die Hindernisse, Wendungen und Hürdensprünge beinhaltet.Alles wird 2x auf Zeit durchlaufen. Morgens geht es mit dem Vierkampf los, und zwar zunächst mit der Unterordnung (Laufschema wie BH, nur ohne Gruppe und Ablage), bei der man max. 60 Punkte erreichen kann. Dann folgt der 3er Hürdensprung, wobei der Hund NICHT vorprellen darf, sondern schön neben Frauchen diese Hindernisse nehmen muss. Als drittes dann der Slalom, wobei 6 Slalomtore (Strecke 75 m) auf Zeit mit dem frei folgenden Hund durchlaufen werden müssen. Und als Letztes dann die Hindernisbahn.., bestehend aus Hürde, Steilwand, Tunnel, Tonne, Reifen, Weitsprung und noch eine Hürde, Strecke 75 m. Alles natürlich auf Zeit.., wobei es dann Strafsekunden für nicht korrektes Nehmen der Hindernisse, Auslassen oder Vorprellen des Hundes gibt. Außer bei der Unterordnung gibt es jeweils zwei Läufe. Für Dita war es der erste Turnier-Start ihres Lebens,-und sie schoß dann direkt den Vogel ab,-wir erliefen eine super Unterordnung mit 57 (von 60) Punkten! Die Richterin lobte ihre fleißige Laufweise und ihre freudige Mitarbeit,-sie hätte noch NIE so einen Collie Unterordnung laufen sehen,-ein anspornendes Kompliment! Für Michel,-der durch seine Agilitystarts schon etwas turnierefahren ist,-war es aber auch der erste Start im THS. Er lief nicht ganz geschlossen bei Fuss und saß manchmal etwas schräg,-aber wir schafften doch noch stolze 52 Punkte in der Unterordnung! Insgesamt war ich hochzufrieden, eine Stange purzelte mal,-und Dita wollte im ersten Hindernislauf den Weitsprung nicht gleich nehmen,-aber sonst klappte alles super,-bei einem guten Starterfeld (ich glaube 16) belegte Dita den sagenhaften 3. Platz und Michel den 8. in der Gesamtwertung ! UND,-da Dita in der VK 1 die beste Unterordnung gelaufen war,-bekamen wir noch den riesigen Wanderpokal dafür! Unsere CSC-Starts liefen jeweils komplett fehlerfrei ab, ich startete jeweils mit beiden Hunden in der Sektion 2,-und unsere Dreierteams waren sehr gut,-mit jeweils 74 und 71 Sekunden waren wir mit beiden CSC-Teams erfolgreich und schafften damit sogar die Qualifikation für die Landesmeisterschaft im JUNI!!! Ich war jedenfalls sehr sprachlos,-auf unserem ersten THS-Turnier so erfolgreich gestartet zu sein,-und dann auch noch mit beiden Hunden für die Landesmeisterschaft die Quali zu bekommen! |