Welpenaufzucht
Unsere Dita mit dem D-Wurf
Unsere Welpen
werden bei uns im Haus geboren. Sie verbringen die ersten Tage intensiv von
ihrer Mutter umsorgt in der temperierten Wurfkiste. Ihr
Tagesablauf besteht hauptsächlich aus Trinken und Schlafen, bis sich dann im
Alter von ca. 14 Tagen die Augen zu öffnen beginnen, und sie im Laufe von weiteren Tagen
stetig ihren Aktionsradius erweitern, um dann schliesslich auch die
Wurfkiste zum Spielen zu verlassen. Mit ca. 3 Wochen beginnen sie auch,
gezielt außerhalb des Nestes ihre Geschäfte zu erledigen.
In dieser
Phase kann man auch schon erste charakterliche Besonderheiten
der einzelnen Welpen erkennen, sodass man auch langsam Ideen entwickeln
kann, welcher Welpe für welchen Bewerber geeignet sein könnte. Wir beginnen
dann auch damit, den Welpen die erste feste Nahrung zuzufüttern. Jetzt sind
die Welpen auch bald soweit, dass sie erste, kurze Besuche
empfangen dürfen.
A-Wurf bekommt Kinderbesuch in der Welpenstube Und wann dürfen wir nach draussen ?
Sobald die Witterung es zulässt, kommen sie frühzeitig zunächst zusammen mit ihrer Mutter, später auch auch mit unseren anderen Hunden oft nach draußen in den Garten. Hier lernen sie neben Leibesertüchtigung artgerechtes Sozialverhalten und auch andere Tiere ausgiebig kennen!
Hallo-wer bist Du denn? - Erste Kontakte
Sie dürfen bei uns unsere beiden Welpenausläufe mit verschiedenen
Untergründen und diversen "Hindernissen" und Spielsachen bevölkern.
Ungefähr ab der 3.-4. Lebenswoche empfangen die Kleinen und wir gerne
Besuch, bei dem die zukünftigen Collie-Eltern und die Welpen sich
kennenlernen können.
Welpenauslauf mit Rasen und vielen
Spielmöglichkeiten
Jetzt nehmen wir die Welpen
gerne auch mit zu kleinen Ausflügen in die nähere Umgebung
und fahren auch öfter mal eine kleine Runde mit dem Auto.
Bei Abgabe nach der 9. Woche sind unsere Welpen also einiges gewöhnt und
erledigen ihre "Geschäfte" bereits am liebsten draussen.
Unsere Welpen bei einem Ausflug in die nähere
Umgebung -
Autofahren will geübt sein !
Für die Ernährung bevorzugen wir auch schon bei unseren Welpen eine gesunde kernige BARF-Kost gekoppelt mit einem hochwertigen Trockenfutter basierend auf lebensmitteltauglichen Zutaten.
Unsere Würfe werden von einem Zuchtwart des VDH/FCI
abgenommen, die Mutterhündin und die Welpen je nach Bedarf und Kontrolle
mehrmals entwurmt. Impfungen führen wir so spät wie möglich durch, sodass
das eigene Immunsystem der Kleinen die bestmögliche Entwicklung
durchlaufen kann.
Mit ca. 4 Wochen werden bei allen Welpen die MDR-Werte
bestimmt. Mit Übergabe der Welpen sind sie bereits geimpft, entwurmt
und mit einem Microchip nach ISO-Standard eingetragen im blauen
EU-Heimtierpass ausgerüstet! Sie sind registriert im Deutschen Collie
Club (DCC), eingetragen mit FCI-anerkannten Papieren/ Ahnentafeln.
klinische Augenuntersuchung im Alter von 7-8 Wochen (Welpenuntersuchung ) bei einem Augenspezialisten in der Klinik
Die Ergebnisse aller durchgeführten genetischen Tests (MDR, etc.) werden den Welpenkäufern in einer ausführlichen Welpenmappe übergeben. Je nach Bedarf -wenn nicht über den genetischen Code der Eltern sowieso bekannt- werden auch weitere gentische Tests durchgeführt, z.B. Bestimmung des genetischen CEA-Status. Auf DM (Degnerative Myelopathie)müssen wir nicht mehr testen, da alle bei uns aktuellen Zuchthunde komplett frei von DM getestet sind. Es wird also bei uns kein Welpe geboren werden können, der davon genetisch betroffen ist.
Im Alter von 9-10 Wochen kommt dann endlich das von allen Bewerbern lang ersehnte Welpen-Abhol-Wochenende.
Wir treffen uns nach Möglichkeit mit allen zukünftigen Welpenbesitzern an einem Wochenende. Hier können sich die zukünftigen Besitzer auch gegenseitig Kennenlernen, und es gibt die Gelegenheit, sich noch einmal eingehend mit so wichtigen Themen wie der Ernährung, Erziehung, Körperpflege und Gesunderhaltung zu beschäftigen und abschliessende Fragen zu klären, bevor am Nachmittag dann die Reise der Welpen ins neue zu Hause ansteht und es für uns heisst: Abschied nehmen! -Da im Moment Corona-bedingt keine grossen Gruppentreffen möglich sind, werden wir an Einzelbesuchen alle collierelevanten Themen ansprechen und Fragen dazu kompetent beantworten !
____________________________________________________________________________________
Alle unsere Zuchthunde sind hüftgeröngt (HD-frei), augenuntersucht (mit genetischem Status), MDR1-getestet und genetisch auf DM (Degenerative Myelopathie) getestet.
Desweiteren sind alle unser Zuchthunde ausgebildet mit Begleithundeprüfung, werden im Agility und Rally-Obedience trainiert (z.T. mit Turnierstarts), und einige haben ihre Ausdauerprüfung (AD-21km Fahrradtour) bestanden. Alle unsere Hunde sind durch das Training auf dem Hundeplatz und neben einer Schießsportanlage schußfest getestet
Wir bemühen uns also, nur mit gesunden, absolut nervlich stabilen und sportlichen Hunden zu züchten, die diese Eigenschaften dann auch hoffentlich auf ihre Nachkommen weitergeben werden! Somit hoffen wir, unserem Zuchtziel,-freundliche,offene alltagstaugliche Familienhunde zu züchten,-für aktive Menschen,-näher zu kommen!
Wir wollen nicht nur über Wesen und Gesundheit REDEN,-sondern wir HANDELN!
Unsere Welpen stammen aus amerikanischen Blutlinien, bzw. die Eltern z.T. direkt aus den USA. Wir freuen uns über aktive Welpeninteressenten, die die tollen Eigenschaften dieser "Sorte Collie" und die damit verbundenen Mühen so wie wir schätzen, und sind an einem frühzeitigen Kontakt mit uns und unseren Hunden interessiert!
Wenn Sie einen amerikanisch gezogenen Colliewelpen suchen, wenden Sie sich gerne an uns!