b2
Aktivitäten:
Heute gab es für alle Hundefans ein weihnachtliches "Lassie-Collie-Treffen" im Cafè Südlicht!
Was hat Lassie mit der Weihnachtsgeschichte zu tun? - Diese und andere Fragen beantworteten wir gerne mit unserem Hundeteam von 15.00 bis 18.00 Uhr!
Wir und die Collies freuten uns sehr darüber, zu tierischen Geschichten bei Collie-Keksen und Leckerlies für die Vierbeiner mit den Gästen ins Gespräch zu kommen!
10.11. St. Martinszug in Kempen -wie jedes Jahr der grösste und längste Zug in ganz Deutschland. Mit jährlich ca. 35000 Besuchern und vielen Spielmannszügen lockt das Event selbst Leute aus den Nachbarländern an. Und jedes Jahr für uns die einmalige Übungsmöglichkeit, die Belastungsfähigkeit unserer "Landcollies" in puncto Leute, Lärm und Licht auszuprobieren. Immer kommen die Jüngsten mit, flankiert von einem "Altcollie", der das Ganze schon kennt und sich nur über das Abstauben von massenhaft Leckerchen freut! Alle haben es super gemacht; nach anfänglichem Bestaunen der vielen Leute und Laternen wandelte sich dann doch das Interesse mehr den Leckerchen zu. Auch das dann folgende Feuerwerk an der Kempener Burg wurde ruhig und gelassen hingenommen. Unsere jährliche Portion an Feinstaub haben wir auch inhaliert, - somit kann unser knallfreies Silvester kommen !
Yesterday we took part in the biggest St. Martin`s parade of the region to show our youngest collies some people, lanterns, marching bands and fireworks! They all did very well!
Lassie-2.0 reloaded.., -nun gibt es ihn, den
"deutschen" Lassie-Film: von allen "Generation-Lassie"- und
Colliefans erwartet! Auch hier in Kempen gab es in den "Lichtspielen" heute 2 Vorstellungen, -und was gibt es da besseres, als den Kindern (und gleichsam den Erwachsenen), damit die Collies näher zu bringen? Also gings heute los zu den Sonntag- Nachmittag Vorstellungen mit den Langnasen! Von 7 Monaten bis 7 Jahren war altersmässig alles vertreten, -und dieCollies spielten stolze Botschafter für unsere Lieblings-Rasse. Begeisterte Kinderaugen, eifrige Leckerchenfütterer, vorsichtige Kuschler, Erwachsene, die auch ein "Selfie " mit "Lassie wollten, -und erstaunlicher Weise fragte Niemand, warum nicht alle "braun " (sable) sind. Geduldig posierten die Langnasen auf den Sitzwürfeln für Photos, futterten alles auf, was sie von vielen Kinderhänden hingehalten bekamen, und liefen im Wechsel auf dem Vorplatz rücksichtsvoll "spazieren " mit fremden Kids! Ich denke, es war eine gelungene Aktion "pro Hund" und mal was Positives, wo wir doch heute nur mit negativen Nachrichten überschwemmt werden! Danke auch an unsere lieben Helfer, die noch Collies mitbrachten ! Today we took our collie-gang to town and visited the local cinema, where the brandnew German Lassie-movie was shown! What a surprise for old and young to meet "Lassie" in person! Aging from 7 months to 7 years our collies took patiently all the treats and cuddles and hugs they were able to gather from the kids! 25.01. Heute gab es endlich mal wieder die Gelegenheit zu einem Ausflug mit dem Hundeschlitten!
17.08. Wir haben mit fünf Hunden die schwedische Mentalbeschreibung abgelegt. 04.08. Sacco-Kart mit den Wall Street Collies - ein Film aus dem Sommerurlaub!
Für alle Freunde von sportlichen Collie-Aktivitäten: Endlich haben wir es im Urlaub in NL bei angenehmen Temperaturen im Sommer geschafft, die Collies beim Sacco-Cart-Ziehen zu filmen. Es gibt Aufnahmen von den ersten Übungseinheiten mit Leo. Zuerst zusammen mit einem erfahrenen Zughund; erst werden sie geführt, dann läuft Jemand neben her, am nächsten Tag ging es schon mit einem Voraus-Fahrrad. Nun folgen verschieden Fahrten an mehreren Tagen, 2spännig , 4 spännig,-und am Ende,-was wir immer schon mal ausprobieren wollten,-ein 4 & 5er Zug Collies direkt am Nordseestrand! Da ging die Post ab,-war aber auch ziemlich anstrengend! Und auch noch eine kleine Ausfahrt mit 2 Sacco-Carts mit jeweils 2 Collies. Gut zu sehen, wie sehr die Hunde das Laufen vorm Sacco lieben, eifrig mitarbeiten und auch im Strassenverkehr sehr gute Nerven zeigen! Viel Spaß mit diesen Aufnahmen! Danke an die fleißigen Filmer! 21.08. Ein neues Betätigungsfeld: der Turnierhundesport (THS)
06.05. Ausdauerprüfung auf dem Schäferhundeplatz Kerken Richter Herr Fetten, bestanden haben Gina, Dita & Magi Bei der Ausdauerprüfung (AD) wird eine Strecke von 21 km aufgeteilt in 3 Etappen mit dem am Rad daneben her laufendem Hund gefahren. Sie zeigt Kondition, gesundheitliche Verfassung und dass ein Hütehund das kann, was er mal machen sollte,-nämlich ausdauernd ohne Ermüdung LAUFEN! Der Hund soll an lockerer Leine ohne Vorprellen und ohne Hinterher-Schleppen neben dem Rad traben. In den Pausen gibt es ausgiebig Wasser, Ruhe und eine genaue Kontrolle der Pfoten vom Leistungsricher.(Es ist durchaus schon vorgekommen, das Hunde sich die Pfoten bei viel Asphalt oder /und falschem Auffußen wundgelaufen haben, das soll verhindert werden, bzw für einen solchen Hund ist dann die Prüfung beendet). Unsere Colliemannschaft hat das Alles mit Bravour gemeistert und somit haben alle die Prüfung bestanden! 07.01. Auch im Winter aktiv: Gute Fahrt bei Schnee und Eis! Abenteuer mit dem Hundeschlitten! Hier unser Hundeschlitten-Video! Im letzten Jahr ging es noch etwas rumpelig mit einem normalen Kinderschlitten auf die "Piste". Neidvoll sah ich einer Freundin zu, die schon mit einem "richtigen" Hundeschlitten ausgerüstet, mühelos über die Wege glitt... Also hatte mein Mann netterweise sogleich ein Einsehen, und als Weihnachtsgeschenk gabs einen "richtigen" Hundeschlitten. Da alle Welt letzten Winter bestellen wollte, hat die Auslieferung bis März gedauert, aber der nächste Winter kam gewiss! 23.05. Und sie können doch hüten...! Am 23.5. haben wir uns mit den Hunden auf nach Blankenheim gemacht,-wo eine Bordercolliezüchterin im Rahmen eines Hütehundekurses auch "Externen" mal die Arbeit an Schafen ermöglichen wollte! DASS unsere Hunde Interesse an Schafen haben, wußten wir schon, aber WIE die Sache dann aussieht, wenn sie "dürfen",-wußten wir im Einzelnen noch nicht. Bis auf Michel, der gelegentlich schon mal mit Schafe getrieben hat, hatten alle Anderen noch keine Hüteerfahrung im wirklichen Sinne. Umsomehr hat es uns erstaunt, dass alle sehr wohl nach einigen Sekunden wußten, um was da geht. Zuerst der "Allrounder" Michel. Wie nicht anders erwartet, wußte er genau, um was es geht: Wollhintern scheuchen! Also stürzte er sich, fast schon übermotiviert, ins Getümmel. Er umkreiste im Affenzahn sofort das aufgestellte Gehege,-und merkte natürlich (hochintelligent) nach 3 Runden, dass die Schafe natürlich immer in das entgegengesetzte Ende des Innenraums flüchteten... Also ,-typisch Michel,-wenn DIE abhauen, dann SPRINGE ICH zu den Schafen! Eh wir uns versahen, hatte er also den Sperrzaun überrannt, und sich sofort an die dann flüchtenden Schafe geheftet! Okay,-also erstmal wieder Gehege aufbauen, Schafe wieder rein, Michel runterfahren,-und nun mit kontrollierten Einsätzen ihn NUR zum Treiben außenherum motivieren. Er verstand auch schon sehr bald erste Handzeichen, ging auf meine Richtungswechsel ein, auch die Ablage und das WARTEN neben den Schafen klappte schon super! (der Hund soll die Schafe immer auf den Menschen IM Kreis zutreiben, also im Idealfall eine 12 und 6 Uhr Position) Michel war so begeistert, dass wir dann auch schon gleich ungläubig von der Borderfraktion gefragt wurden, ob er DAS zum ersten Mal so macht!? Ja,-machte er,-aber es ist halt Michel!!! Sein begeistertes Gebell zeigte uns auch, das es ihm wirklich Spass machte! Dann unsere nun 12 Monate alte Gina: Ganz Papa´s Tochter verstand auch sie sehr schnell, um was es geht! Im ersten Durchlauf noch sehr hysterisch kläffend und teilweise wüst in die Luft springend,-flog sie am Nachmittag zur 2. Sitzung sehr motiviert um das Gehege. Die Richtungswechsel klappten bei ihr noch nicht so gut, sie hatte eine Liebligsrichtung,-die aber im Highspeedtempo! Sie musste alles mit Gebell untermauern,-auch bei ihr kam bald die Erkenntnis, das sie NICHT an die Schafe rankommt,-auch sie wollte wie Michel-Papa gerne dichter durch den Zaun! Vorgewarnt durch die Michelaktion, konnten wir DAS unterbinden. Auch bei ihr versuchte ich, schon etwas mehr Ruhe reinzubekommen, erste Stopps klappten auch schon ganz gut! Sehr talentiert! Dann unsere Queenie: Bei ihr war ich mir auch ziemlich sicher, dass sie an die Schafe rangeht, weil sie auch sonst immer großes Interesse an allem hat,-was wegrennt:-)! So war es auch, bewegten sich die Schafe im Innenkreis, trabte sie mit ausdauernden Schritten schön eifrig außen rum, standen die (langsam abgeklärten Schafe) still, ließ ihr Interesse merklich nach. Sie arbeitet wesentlich ruhiger, was angenehmer war, kaum Gebell, aber wunderschönes fleißiges Traben immer um den Außenzaun. Ein Hund, der leicht zu dirigieren ist, aber bei "faulen Schafen" dann evtl. auch das Interesse verliert. Für uns war es eine nette Erfahrung,-und nach dem Motto ,-wir haben schließlich HÜTEHUNDE auch lohnenswert! Wirklich ausbilden werden wir aber keinen Hund auf diesem Gebiet, weil wir dafür im "wirlichen Leben" keine Verwendung hätten.. ! 09.01. Ein Collie-Schlittenhundrennen mit den Wall Street Collies! Zum Video hier! 26.09. Eine neue Leidenschaft: Sacco-Kart fahren!!! 27.06. Hütehundetreff 09 auf dem Hundeplatz in Ellingen
Am 27.06. war es wieder soweit: Interessierte Freunde von Hütehunderassen fanden sich bei etwas wechselhaftem Wetter auf dem sehr idyllisch gelegenen Platz ein. Organisiert hatte das ganze Nicole Doert, die einige Leute angesprochen hatte, sich doch dort zu treffen und,-falls sie mit ihren talentierten Collies auch "was tun",-das gerne dort im lockeren Rahmen vorzuführen. Also machten wir uns mit Michel, Magic und Queenie auch auf, um einige Sachen mitzumachen und vorzuführen! Juni Hundevorführung in Duisburg: Bilder Anlässlich der Eröffnung eines Gesundheitszentrums mit Kinderarztpraxis zeigten die Collies in einer kleinen Zirkusshow, was sie alles so drauf haben. Und anschliessend durften die Kinder mit den Collies kuscheln... Januar Schlittenfahren mit dem Hundeschlitten: Bilder Endlich gab es mal genügend Schnee am Niederrhein zum Schlittenfahren! Und in Ermangelung von Bergen zum Rodeln wurden eben wahlweise Hunde und Pferd davor gespannt! Nach kurzem Training haben alle Hunde ihre Sache sehr gut gemacht und alle Beteiligten hatten einen Riesenspass! 20./21.09. Collie-Workshop / Collie-Führerschein 08 in Leiningen : Michel, Magic, Queenie 07.06. Hütehundtreffen 08 in Reichshof-Odenspiel 11.05. Video von Michel beim Agility-Turnier 23.02. Besuch mit anderen Colliefreunden im Krefelder Zoo: Bericht und Fotos hier! 18.07. Collie-Arbeitswochenende in Leiningen Hier geht`s zum Bericht und zu weiteren Bildern... |