E-Wurf: Unsere "Earthstars"!
Zum Fotoalbum mit Fotos vom E-Wurf im neuen Heim! 17.07.12: Welpen-Besuch im Seniorenheim "von Broichhausen-Stift" Im Alter von 11 bis 13 Wochen gingen mit mir nacheinander einige Welpen des E-Wurfes als kleine Überraschung mit zu den wöchentlichen Besuchen ins Seniorenheim. Das hieß automatische Schiebetüren an allen Ein-& Ausgängen, Fahrstuhlfahren, glatte Böden, Parkett, Gehhilfen, Rollstühle und am Wichtigsten ,-viele begeisterte Menschen, die sich über das Hundekind freuten! Da schließlich aufgrund der Größe so ein Welpe bequem noch auf den Schoß paßt,-wollte ihn Viele nicht mehr hergeben! Alle Welpen haben die Stunde völlig souverän ohne Probleme mitgemacht, keine "Bächlein" im Haus :-),-und die Nachfrage,"DEN bringen Sie doch nächstes Mal auch wieder mit !?",-war überall sicher! 10.06.12: Die ersten Earthstars sind zu ihren neuen Familien gezogen! Wir wünschen allen eine schöne gemeinsame Zeit! 02.06.12: Nun sind sie schon 8 Wochen alt,-die Zeit rennt davon! Inzwischen sind sie überall aktiv dabei; sie sind eine sehr lautstarke und unerschrockene Bande geworden! Sie lieben die kleinen Spaziergänge, das Herumtoben auf dem Hof und die ausgiebigen Streicheleinheiten sehr. Diese Woche stand auch noch die klinische Augenuntersuchung an, auch diese Autofahrt in die Tierklinik nach Duisburg haben sie alle ohne Malheur überstanden! Außerdem natürlich auch ihre erste Impfung und die Wurfabnahme durch die Zuchtwartin des DCC ,-somit werden nun auch ihre Abstammungspapiere beantragt und ihr baldiger Auszug rückt näher.... Hier sind die neuesten Einzelbilder unserer Earthstars im Alter von 8 Wochen: Wall Street`s Earthstar Einstein (MDR +/+) : Unser propperer Bursche, wiegt mit 8 Wochen nun 5,9 kg! "Bertl" ist in den Süden Deutschlands,-genau nach TUNTENHAUSEN:-), Nähe München umgezogen. Er kann dort einen anderen Tricolour-Collie nerven und wird auf seine Arbeit als Rettungshund vorbereitet! Wall Street`s Earthstar Excalibur (MDR +/-): Der smarte Teddy,-wiegt mit 14 Wochen nun 10,8 kg "Kalle" bleibt in unser Reichweite und wir werden seine weitere Entwicklung genau verfolgen! Wall Street`s Earthstar Eddington (MDR +/-): Der bildschöne Playboy,-wiegt mit 8 Wochen 5,4 kg "Grando" ist zu ein paar Hundekumpels in die Niederlande umgezogen! Wall Street`s Earthstar Elvis (MDR +/-): Ein kräftiger Bursche,-wiegt nun mit 8 Wochen 5,5 kg "Elvis" lebte
mit gewichtigen Katzen und Pferden zusammen in Siegen. Wall Street`s Earthstar Eridanus (MDR +/+): Unser Blessenschelm,-wiegt nun 5,1 kg mit 8 Wochen "Dani" ist als Ersthund zu lieben Besitzern gezogen und wir wünschen, das er das Colliefieber da am laufen hält! Wall Street`s Earthstar Endymion (MDR +/+): Mopsie,-unser stabiler Hingucker im Wurf,-wiegt mit 14 Wochen 12,08 kg! "Endy" ist nach Belgien zu neuen Kumpel Pino aus dem C-Wurf umgezogen; die beiden bilden ein Super-Team!
Wall Street`s Earthstar Elara (MDR +/+): Unser Pinguin,-ein strahlendes Hundekind ; wiegt mit 14 Wochen 9,81 kg
Wall Street`s Earthstar Enya MDR (+/+): Eine süße, liebe Maus,-wiegt mit 21 Wochen 15,8 kg "Enya" ist zu einem lieben Collie nach Baden-Württemberg umgezogen,-und wie wir es uns gewünscht haben, wird sie in ihrer Freizeit sportlich mit Agility gefördert und darf sich "beruflich" im Altenheim betätigen ....,-wir wünschen für diese Pläne alles Gute! 30.05.12: Heute erfolgte die Taufe unserer kleinen Amerikaner: Als Dankeschön an die Züchterin werden unsere "Erdensterne" Wall Street`s Earthstar... heissen. Unser Namens-Thema ist diesmal Sternbilder / Planeten / Asteroiden kurzum Himmelskörper, die im Weltall herumschweben. 28.05.12: Hier ist der neueste (4.) filmische Überblick über die Aktivitäten unseres E-Wurfes im Alter von ca. 6 - 7 Wochen! 20.05.12: Nun sind die E´s schon 6 Wochen alt. Sie haben einen riesigen Entwicklungssprung in den letzten Tagen gemacht..,-und es macht Spaß, mit ihnen die welpentypischen Aktivitäten hier zu starten!
Bei herrlichem Sonnenschein haben wir heute die neuesten Einzelfotos unserer Welpen geschossen: Wall Street`s Earthstar Einstein Einstein ist der Name eines Asteroiden. Rüde Nr 1: Ein sehr aktiver und aufgeschlossener Bursche, mit unverkennbarer Zeichnung und sehr aktivem Temperament! Führt im Moment die Welpenklasse an mit 6 Wochen 4,12 kg! Sein Rufname (Bertl) leitet sich -natürlich- von Albert Einstein ab, und ist seinem zukünftigen Einsatzgebiet in Bayern angepasst. Wall Street`s Earthstar ExcaliburExcalibur ist der Name eines Asteroiden und kommt -natürlich- auch darüberhinaus in der Artus-Sage vor. Rüde Nr 2: Unser "Bärchen",-ein kleiner Denker, forsch und auch nicht kleinlaut,-wiegt mit 6 Wochen 3,42 kg! Wall Street`s Earthstar EddingtonEddington ist der Name eines Asteroiden. Rüde Nr 3: Perfekt gezeichneter Boy, breite durchgehende Halszeichnung mit einem lieben offenen Wesen; er hält sich aus Raufereien zwischen seinen Brüdern gerne raus und ist ein sehr anhänglicher Schmuser; wiegt heute mit 6 Wochen 3,58 kg. Wall Street`s Earthstar ElvisAuch Elvis ist der Name eines Asteroiden; die Benennung ist nicht etwa seinem Namensvetter aus Memphis geschuldet! Rüde Nr 4: Unser " Früchtchen",-ein frecher Rüde, der genau weiß, was er will,-oft an vorderster Front dabei, wenns ums Blödsinnmachen geht,-apportiert sehr gerne und liebt Zerrspiele,- wiegt heute mit 6 Wochen 3,97 kg! Wall Street`s Earthstar EridanusEridanus ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators. Rüde Nr 5: Unser süßer Blessenknödel,-ein eleganter bildschöner Rüde, sehr aktiv und mit einem sehr aufgeschlossenen Wesen! Auch er ist ein sehr guter Apporteur und Klettermaxe und neugierig immer mit dabei! Wiegt heute mit 6 Wochen 3,47 kg. Wall Street`s Earthstar EndymionEndymion ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17. Oktober 1892 von Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde. Darüberhinaus ist Endymion in der griechischen Sagenwelt der Geliebte der Mondgöttin Selene. Rüde Nr 6: " Mopsie",-dank unser Diät jetzt nicht mehr der Schwerste,-ein sehr kräftiger und kompakt gebauter Bursche,-sehr zielstrebig und auch ein geschickter "Schoßkletterer",-wiegt heute mit 6 Wochen 3,82 kg! Wall Street`s Earthstar Elara Elara ist einer der äusseren Monde des Planeten Jupiter. Benannt wurde der Mond nach einer Geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie. Hündin Nr 7: Unser Pinguin,-mit einem einnehmenden Wesen, neugierig und auch ein echtes Temperamentsbündel! Hat unsere Herzen bereits voll erobert,-wiegt heute mit 6 Wochen 3,51 kg! Unser Pingu wird bei uns bleiben! Wall Street`s Earthstar EnyaEnya ist nicht nur der Künstlername der bekannten irischen Sängerin, deren Musik Doro gerne hört, sondern ebenfalls der Name eines Asteroiden! Hündin Nr 8: Eine wunderschöne Hündin, mit breiter, durchgehender Halszeichnung,-und freundlichem, offenen Wesen,-sie schleppt gerne auch alles Mögliche eifrig durch die Gegend,-wiegt heute mit 6 Wochen 3 kg! 12.05.12: Unser wöchentliches Update, heute wieder als Film: 06.05.12: Sie sind ja nun schon unsere "Großen",- sind nun aus der Wurfkiste ausgezogen und geniessen die Freiheit des Welpenzimmers und Auslaufes draußen. Wir bringen sie mehrmals am Tag raus auf den Rasen, wo sich auch Mama Queenie noch mit um die Kleinen sorgt. Getrunken wird nur noch im Stehen, aufgrund der Enge kommt so aber jeder Welpe männchenmachend sehr gut an eine Zitze heran. Ihr gekuttertes Fleisch haben sie in wenigen Sekunden inhaliert,-das erste große Schlundstück sorgte aber 20 Minuten lang für viel Aufregung und Beschäftigung! Neue Einzelfotos unserer Earthstars im Alter von 4 Wochen: Einstein: Ein sehr munteres Bürschchen, sehr spielinteressiert und klettert gerne! Wir denken, dass er seine Blesse auch als Erwachsener behalten wird :-) Wiegt mit 4 Wochen 1993 Gramm. Excalibur: Ein ebenfalls sehr kräftiger bildschöner Rüde, ein kleiner Knuddelbär,-wiegt mit 4 Wochen 1963 Gramm. Eddington: Hat einen schönen durchgehenden weißen Halskragen, sehr agil und schmusig,-wiegt mit 4 Wochen 1732 Gramm. Elvis: Ein sehr kompakter Rüde, schleppt sehr gerne alle Spielsachen weg,-wiegt mit 4 Wochen 2084 Gramm. Eridanus: Unser Blessencharmeur,-einfach nur Zucker,-aber ein Kleiner, der weiß , was er will,-mit 4 Wochen 1738 Gramm. Endymion: Mopsie,-tja,-bequem, gemütlich,-und verfressen,-wiegt mit 4 Wochen 2313 Gramm. Elara: Unser Pinguin,-ein sehr menschenbezogenes und wachsames Hundekind,-wiegt mit 4 Wochen 1859 Gramm. Enya: Ein sehr elegantes und liebes Mädchen, im Moment die Kleinste im Wurf mit 1701 Gramm. 30.04.12: Hier ist das zweite Video unserer Earthstars: 27.04.12: Was war los in Woche 3? Also,-Krallenschneiden war angesagt, um Mama´s Zitzen zu schonen.., es wurde fleißig weiter zugenommen,-und heute die neuen Gewichte unten notiert. Außerdem war heute die Blutentnahme für die Gentest´s dran,-was sie aber mit kräftigen Protesten gut überstanden haben ..... 22.04.12: Heute haben unsere Earthstars Verstärkung bekommen: Fred vom Jupiter! Rüde 1: Unser Blessen-Schelm,-ein munteres Bürschchen,-wiegt heute mit 3 Wochen 1356 Gramm. Rüde 2: Ein echter Prachtbursche,- hat heute stattliche 1425 Gramm erreicht! Rüde 3: Unser Kleinster,-aber läßt sich die Zitze nicht klauen,-wiegt heute 1071 Gramm. Rüde 4: Sitzt immer schon wie ein Großer gerne sehr aufmerksam in der Wurfkiste,- ein sehr kräftiger Bursche,-hat nun seinen Bruder fast gewichtsmäßig eingeholt,-wiegt heute 1466 Gramm. Rüde 5: Unsere süße Weißnase mit Blesse,-fühlt sich auf dem Arm zum Kuscheln sehr wohl,-wiegt heute 1230 Gramm. Rüde 6: Mopsie,-tja,-dick, rund und weiß was er will,-TRINKEN,-wiegt heute mit Diät 1730 Gramm.... Hündin 7: Unser halb-weiß-schwarz-Mädel,-der Pinguin mit der entzückenden Blesse,-wiegt heute 1274 Gramm. Hündin 8: Eine sehr aufgeweckte Madam,-wiegt heute 1111 Gramm. 20.04.12: So,- heute mal wieder was Neues aus der Kiste...: " Mopsie", sable Rüde Nr 5, hat als erster am 16.4. die 1 kg-Marke übersprungen (am 11. Tag),-das hat bisher noch NIE ein Welpe geschafft! Inzwischen haben die Anderen auch nachgelegt: ihr Geburtsgewicht haben alle verdoppelt-,und inzwischen blinzeln sie uns alle mit den langsam geöffneten Augen an,-und der Run auf Mama Queenie auf den kurzen Füsschen wird auch immer schneller!
18.04.12: Hier ist das erste Video mit unseren "Earthstars" mit fast 2 Wochen! 11.04.12: Hier sind die ersten Einzelbilder unserer "Earthstars" mit 5 Tagen: Tricolour Boy Nr 1: Unser Erstgeborener mit feiner durchgehender Blesse, wurde mit 410g geboren, wiegt heute am 5. Tag 602g. Tricolour Boy Nr 2: Genauso schöne Zeichnung wie sein Papa "Winston",-mit einem kleinen weißen Strich auf der Stirn, wurde mit 392g geboren,-wiegt heute an Tag 5 schon 658g..... Tricolour Boy Nr 3: Unser Kleinster von den Jungs..,-mit einer schönen durchgehenden Halskrause,-wurde mit 368 Gramm geboren, hat sich heute an Tag 5 auf 453g hochgefuttert.... Tricolour Boy Nr 4: Unser Letztgeborener des 8er Wurfes,-hat einen sehr kräftigen Körperbau,-wurde mit 414g geboren,-wiegt heute mit 5 Tagen bereits 702g! Dark-sable Boy Nr 5: Unser zweiter schnuckeliger Blessenknödel,-sein Geburtsgewicht betrug 371g,-hat es mit gutem Appetit am 5. Tag auf 587g geschafft! Dark-sable Boy Nr 6: Unser absoluter Dickmops,-ihn kann man ständig nur an einer Zitze hängend antreffen-wurde als Schwerster mit 431g geboren,-und wiegt am 5.Tag stattliche 744g.... :-) Tricolour Girl 1: Hat von uns schon den Spitznamen " Pinguin" erhalten,-mit spektakulärer großer Weißzeichnung und einer feinen durchgehenden Blesse,- Startgewicht lag bei 379g ,-und hat es am 5. Tag auf 556g geschafft! Tricolour Girl Nr 2: Unser zweites Mädel,-ebenfalls mit breiter Halskrause mit interessantem Pfeil nach vorne zwischen die Ohren,-wurde mit 336g geboren,-und wiegt am 5. Tag schöne 464g... 09.04.12: Heute ein kleiner Zwischenbericht: Alle 8 nehmen schön zu, sind sehr zufrieden und Mama Queenie ist wie immer,-eine vorbildliche Mutter. Sie steht ganz vorsichtig und langsam auf, bleibt wie angewurzelt sehr lange brav liegen und kümmert sich rührend um die Zwerge ! Die ersten 3 haben mit noch nicht 3 Tagen schon die 500 Gramm Marke geschafft, es sind ein paar echte Brocken! Queenie trabt schon wieder morgens und abends die kleine 2km-Runde am Rad fleißig mit,-sie erfreut sich bester Verfassung! Wir freuen uns ganz riesig über einen Wurf mit 8 Welpen, in der Aufteilung: 4 tricolour + 2 sable Rüden und 2 tricolour Hündinnen! Die Geburtsgewichte liegen zwischen stabilen 336 gr und 431 Gr ! Queenie hat die Geburt problemlos in 4h gemeistert und mit gutem Appetit heute Morgen gefrühstückt! Für Papa Winston in den USA ist es der erste Nachwuchs,-und die Geburt wurde dort mit Argusaugen pfötchendrückend mitverfolgt! Hier nun die ersten Bilder unserer kleinen " Earthstar´s "... Geburtsbericht: Dies Mal hat Queenie uns mit ihrer langen "Vorbereitungszeit" zwei schlaflose Nächte verursacht..,-sie wurde seit den frühen Abendstunden des 4.4. ! schon unruhig, hechelte und grub in allen verfügbaren Hundebetten und Gartenecken herum...Die dann üblicherweise in der folgenden Nacht vorkommende Geburt (hier vom 4. auf den 5.4.) blieb aber aus...., stattdessen "nervte" sie uns mit ihrem Getue auch noch den kompletten Donnerstag lang..,-ihre Anhänglichkeit nahm Schoßhundcharakter an und es gab keine gerade liegende Decke mehr. Letztendlich hatte sie dann aber doch ein Einsehen mit uns,-sie wartete brav mit dem ersten Welpen,-bis "BONES" am Donnerstag zu Ende war! Nach kurzen heftigen Wehen kam Brocken Nr. 1,-ein tri Rüde mit breiter Blesse von 410 g in Steißlage! Wie schon in den Stunden zuvor, in der Ruhe liegt die Kraft,-dann war erstmal 1,5 h Pause angesagt. Ab 0 Uhr ging es dann aber zügig weiter,- im 5 und 30 min Abstand trudelten dann die restlichen Geschwister nach! Alle anderen Welpen kamen mit den Köpfchen voran, und alle waren sofort sehr munter! In der Mitte kam leider ein unterentwickelter kleiner sable Rüde tot auf die Welt,-aber das ist nun mal Natur und kommt vor. Alle Anderen trinken nun erstmal, und wir freuen uns über einen sehr ausgeglichenen und ruhigen Wurf kräftiger Amerikaner! Sie scheinen sehr zufrieden zu sein, wir hören sie kaum! Jedenfalls hat der Osterhase reichlich schwatte Farbe dabei,-die Tricolours sind diesmal eindeutig in der Überzahl!
Weitere Bilder gibt es hier im E-Wurf-Album! Alle Welpen aus diesem Wurf werden aufgrund der vorliegenden getesteten Genuntersuchungen der Eltern FREI vom MDR1-Gendefekt (MDR +/+ oder +/-), PRA-Non-Carrier(frei), GCS-Non-Carrier (frei), (Degenerative Myelopathie) DM-Non-Carrier(frei) sein. Die klinische Augenuntersuchung erfolgt im Alter von 7-8 Wochen bei einem Augenfacharzt in der Tierklinik Duisburg, die Blutentnahme für den MDR1 Gentest im Alter von 3-4 Wochen bei allen Welpen. 10.03.12 Here comes Winston! Queenie hat sich jetzt auf ein Gewicht von stattlichen 30kg hochgefuttert und hat weiterhin einen sehr ausgeprägten Appetit! Februar 2012: Unsere Pläne haben sich konkretisiert (;-)): Unsere Queenie ( Sheranda`s Indian Summer Queen ) hat eine lange Hochzeitsreise zu einem wunderschönen Tricolour-Rüden in die USA unternommen. Voller Vorfreude geben wir hiermit ihre Vermählung mit Earthstar`s Master Jeweler (genannt "Winston") bekannt. Winston ist zu Hause bei den Earthstar-Collies (Züchterin und Besitzerin Mrs. Mary Catoir, Louisiana). We want to thank you, Mary, so much, that you gave us Winston for Queenie !
Earthstar´s Master Jeweler (" Winston"), geboren am 1.August 2009, Größe 61 cm, MDR1 :(Normal/normal) +/+, CERF: normal eyed/ Gentest CEA: Carrier; PRA: normal Optigen/ Non-Carrier; vollzahniges und korrektes Scherengebiss Winston ist ein eleganter lackschwarzer Tricolour-Rüde, der durch eine wunderschöner Oberlinie, einen sauber geschnittenen Kopf und gute Knochenstärke besticht. Sein phantastisches Gangwerk mit viel Schulterfreiheit und enormen Schub aus der Hinterhand durften wir an der Hand geführt und im übermütigen Freilauf oft bewundern! Für Winston war es der erste Zuchteinsatz, Queenie mochte ihn sehr.. :-), und die beiden haben ein paar schöne Tage bei frühlingshaften Temperaturen miteinander verbracht......Beide haben ihre Sache gut gemacht, und so hoffen wir, daß alles weiterhin gut verläuft und wir uns Anfang April auf ein paar stilechte Amerikaner (in zobel und tricolour) hier bei den Wall Street Collies freuen dürfen!! Nun noch ein paar Sätze und Gedanken zu unser Rüdenauswahl: Die Planung für diesen Wurf begann bereits im Sommer 2010.... Jedem, der sich mit amerikanischen Collies beschäftigt, ist klar, daß man als Züchter hier in Deutschland auf " frisches Blut" angewiesen ist, um Inzucht zu vermeiden. Im Sommer 2010 startete eine lange Email und Telefonserie, die uns letztendlich im Herbst 2010 für 14 Tage Urlaub in die Nähe der Züchterin brachte. Wir nutzen die Zeit und besuchten Mrs. Mary Catoir an vielen Tagen. Ihre beispiellose Unterstützung bestärkte uns in unser Wahl. Tagelang studierten wir Ahnentafeln, blätterten in alten Fotoalben und studierten ausgiebig ihre wunderschönen Hunde. Ich lief mit den Tieren ausgiebig auf den großzügigen Wiesenflächen, es wurden Bewegungstudien an der Hand und im Freilauf per Photo und Film festgehalten. Alle Rüden wurden gemessen, die Zähne kontrolliert, Ruten betastet und Körperformationen verglichen..,-von dem freundlichen und aufgeschlossenen Wesen der Collies konnten wir uns nebenbei auch noch überzeugen. Mrs. Catoir half uns mit bewundernswerter Hilfsbereitschaft wo sie nur konnte,-ja, sie lud sogar Besitzer mit Nachwuchshunden aus ihrer Zucht zur "Begutachtung" extra für uns ein! Thank you! Es reifte die Idee, einen ihrer Boys für ein halbes Jahr hierher nach Deutschland zu holen,-aber wie so oft im Leben,-irgendetwas kommt immer dazwischen. In unserem Fall war es die Anfang 2011 plötzlich geänderte Zuchtordnung des DCC´s, die aufeinmal vorsah, daß ein ausländischer Deckrüde, der hierher kommt, von der ersten Bedeckung an hier in Deutschland die Zuchtzulassungbestimmungen des DCC erfüllen muss. Das war und ist nicht wirklich in kurzer Zeit umsetzbar. Vorher durfte ein Rüde, der in seinem Heimatland die Zuchtzulassung besitzt, für 6 Monate ohne weitere Auflagen hier eingesetzt werden. Im Sommer 2011 stellten wir nun hier selber fest, das wir dringend selber "frisches Blut" für unsere Zucht brauchen,-aber aufgrund des " Heat-Embargos" (Hitzesperre in den warmen Monaten in den Südstaaten der USA,-kein Hundetransport von Mai bis September per Flugzeug) konnten wir nicht nach Louisiana fliegen. Also wurde auf 2012 gehofft.... Nun ,-im Frühjahr 2012 nahmen unsere Pläne wieder konkret Gestalt an,-aber würde die Läufigkeit von Queenie sich nicht mit unserem D-Wurf kreuzen? Queenie kennt die Flugbox schon lange; sie steht bei uns "frei" mit offener Tür im Flur und wird gerne von unseren Hunden als Schlafhäuschen genutzt. Und weil das die uns am häufigsten gestellt Frage ist: Der Hund muss während des Fluges 12-14 Stunden in dieser Box bleiben. Das setzte also ein gutes vertrauensfördendes Training und gründliche Vorbereitung voraus. Beruhigungsmittel während des Fluges sind bei unseren Hunden nicht nötig und werden von uns auch nicht eingesetzt. Ausserdem hat ein Hund in der geräumigen Box wesentlich mehr Platz zum gemütlichen Ausstrecken und Schlafen als Herrchen und Frauchen in der Economy-Class! Fotoalbum mit
Bildern von unserem E-Wurf im jeweiligen
neuen zu Hause: Bilder von Bertl (Wall Street`s Earthstar Einstein) Bilder von Kalle (Wall Street`s Earthstar Excalibur) KalleBilder von Grando (Wall Street`s Earthstar Eddington) |